100 Jahre

100 Jahre

Felix Jud war 24 Jahre alt, als er 1923 seine „Hamburger Bücherstube“ gründete. In der Einladung zur Eröffnung hieß es selbstbewusst: „Allen Verhältnissen zum Trotz – im Glauben an eine bessere Zukunft Deutschlands und im Vertrauen auf das literarisch gebildete Hamburger Publikum – haben wir uns entschlossen, eine neue Buchhandlung zu eröffnen."

Aus dieser Buchhandlung wurde eine Hamburger Institution - mittlerweile mit Antiquariat und Kunsthandel, Galeriebetrieb, Ausstellungen und Projekten außerhalb unserer Räume und viel Präsenz in der digitalen Sphäre, die Gedanken und Blicke gen Zukunft gerichtet. 

In diesem Jahr feiern wir diese 100 Jahre und setzen die Segel für die nächsten Jahrzehnte. 

Besondere Projekte und Veranstaltungen zum 100. Jubiläum:

- Sondermagazin "Felix Jud. 100 Jahre Buch und Kunst in Hamburg" des Hamburger Abendblattes, 9,50 Euro

- Sonderausstellung "Aufbruch in eine neue Zeit" zu den 1920er Jahren im Januar/Februar 2023

- Figurengruppe "100 Jahre" von Georg Schulz, jeweils 390 Euro

- Buchkünstler Gunnar A. Kaldewey gratuliert mit der Schaufensterausstellung "Almost At One Hundred"

- Verlage schenken uns und Ihnen eine Jubiläumslesung, z.B. der HOFFMANN UND CAMPE-Verlag Constantin Schreiber mit "Glück im Unglück"

- Sommerfest "100 Jahre Felix Jud" am 8.7.2023

- Senatsempfang am 24.11.2023 (nur auf Einladung)