Events
Lesungen
2020
FELIX JUD ist ein Ort der literarisch und künstlerischen Begegnung. Viele unvergessliche Lesungen, Gespräche, Vernissagen und Feste geschahen in den Geschäftsräumen am Neuen Wall - und werden weiterhin geschehen.
Kommende Veranstaltungen
29.3.2021, Felix Jud: Rainer Moritz, "Als wär das Leben so"
2021, Hamburger Kunsthalle: Jan Bürger, "Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte"
Vergangene Veranstaltungen (kleine Auswahl)
2021
- Michael Göring: Dresden (Online-Lesung)
- Johann Scheerer: Unheimlich nah (Online-Lesung)
- Martin Mosebach: Buchpremiere, Krass (Online-Lesung)
2020
- Alfons Kaiser: Karl Lagerfeld. Ein Deutscher in Paris. Moderation: Stefanie Schütte-Schneider
- Daniel Mellen: Die Erfindung des Countdowns (Online-Lesung)
- Joachim Bessing: Hamburg. Sex City. Moderation: Sebastian Hammelehle
- Jan Philipp Reemtsma: Und weg war das Ihmchen (Online-Lesung)
2019
- Jan Philipp Reemtsma: Und weg war das Ihmchen (Online-Lesung)
2019
- Wulf D. von Lucius /
Robert Eberhardt: Glanzlichter aus dem Antiquariat
- Stewart O'Nan: Henry persönlich
- Carsten Brosda: Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen.
2018
- Judith Schalansky, Andreas Rötzer, Lothar Müller: Naturkunden
- Florian Illies: 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Anja Kampmann: Wie hoch die Wasser steigen
2017
- Theresia Enzensberger: Blaupause
- Simon Strauß: Sieben Nächte
- Feridun Zaimoglu: Evangelio
- Dirk Kurbjuweit: Die Freiheit der Emma Herwegh
2016
- Sasa Stanisic: Fallensteller
- Senthuran Varatharajah: Vor der Zunahme der Zeichen
- Christian Kracht: Die Toten
2015
- Kent Nagano: Erwarten Sie Wunder!
- Fritz J. Raddatz: Jahre mit Ledig
- Leif Randt: Planet Magnon
- Jan Wagner: Regentonnenvariationen
- Burghart Klaußner: Glück von Gaito Gasdanow
- Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
2013
- Carsten Brosda: Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen.
2018
- Judith Schalansky, Andreas Rötzer, Lothar Müller: Naturkunden
- Florian Illies: 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Anja Kampmann: Wie hoch die Wasser steigen
2017
- Theresia Enzensberger: Blaupause
- Simon Strauß: Sieben Nächte
- Feridun Zaimoglu: Evangelio
- Dirk Kurbjuweit: Die Freiheit der Emma Herwegh
2016
- Sasa Stanisic: Fallensteller
- Senthuran Varatharajah: Vor der Zunahme der Zeichen
- Christian Kracht: Die Toten
2015
- Kent Nagano: Erwarten Sie Wunder!
- Fritz J. Raddatz: Jahre mit Ledig
- Leif Randt: Planet Magnon
- Jan Wagner: Regentonnenvariationen
- Burghart Klaußner: Glück von Gaito Gasdanow
- Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
2013
- Hanns Zischler: Das
Tagebuch eines Mannes von fünfzig Jahren von Henry James
2012
- David Vann: Die Unermesslichkeit
- Iris Berben: Irène Némirovsky
- Volker Gerhardt: Öffentlichkeit. Die politische Form des Bewusstseins
- Martin Suter: Die Zeit, Die Zeit
2011
2012
- David Vann: Die Unermesslichkeit
- Iris Berben: Irène Némirovsky
- Volker Gerhardt: Öffentlichkeit. Die politische Form des Bewusstseins
- Martin Suter: Die Zeit, Die Zeit
2011
- Wolf Biermann, Liao
Yiwu: Ein Lied und hundert Lieder.
- Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg
- Hubertus Gaßner, Daniel Richter: Briefwechsel Liebermann/Lichtwark
- Sophie Rois:Texte von Unica Zürn
2010
- Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg
- Hubertus Gaßner, Daniel Richter: Briefwechsel Liebermann/Lichtwark
- Sophie Rois:Texte von Unica Zürn
2010
- Klaus von Dohnanyi,
Chrisoph von Dohnányi: Offen sein zu - hören
- Donna Leon: Signierstunde
- Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers
2009
- Louis Begley: Cowboys und Indianer
- Ulla Hahn: Alsterlust
2007
- Fritz Stern: Fünf Deutschland und ein Leben
2005
- Joachim Fest: Die unbeantwortbaren Fragen. Notizen über Gespräche mit Albert Speer
- Alexander von Schönburg: Die Kunst des stilvollen Verarmens
2004
- Klaus von Dohnanyi, Dieter Borchmeyer: Richard Wagner
- Durs Grünbein: Seneca. Die Kürze des Lebens
- Christoph Meckel: Lyrik und Prosa
2003
- Prinz Asfa-Wossen Asserate: Manieren
2001
- Vitali Klitschko, Iris Berben: Benefizveranstaltung
1999
- Marion Gräfin Dönhoff, Fritz Stern: Der Traum vom Frieden und Versuchung der Macht
- Sigrid Löffler: Herbstneuerscheinungen
- Ulla Hahn: Gedichte fürs Gedächtnis
1998
- Katja Riemann: Effie Briest
1997
- Lars Gustafsson: Geheimnisse zwischen Liebenden
1995
- I.K.H. Kronprinzessin von Thailand
- André Heller: Peter Schmidt
1993
- Irene Dische: Ein fremdes Gefühl
- Cees Nooteboom: Rituale
- Derek Walcott
1992
- Ulla Berkéwicz: Engel sind schwarz und weiß
- Günter de Bruyn: Zwischenbilanz
- Jurek Becker: Amanda Herzlos
- Martin Warnke: Politische Landschaft
1991
- Karl Lagerfeld: Signierstunde
- Armin Mueller-Stahl: Drehtage
1990
- Bruno Ganz, Otto Sander: Flaubert/Turgenev
- Gerd Ruge: Michail Gorbatschow
1989
- Christiane Hörbiger: Joseph Roth
1988
- Peter Zadek, Johannes Grützke: Lulu
- Martin Walser: Jagd
1987
- Senta Berger: Arthur Schnitzler
1986
- Horst Buchholz: Thomas Mann
1985
- Martin Warnke: Hofkünstler
1984
- Peter Ustinov: Poesie im Rathaus
- Gerd Bucerius: Zwischenrufe und Ordnungsrufe
1982
- Umberto Eco: Der Name der Rose
1979
- Sebastian Haffner: Preußen ohne Legende
1975
- Siegfried Unseld: Die Aufgaben eines literarischen Verlegers
1973
- C. W. Ceram: Der erste Amerikaner
1969
- Pavel Kohout: Tagebuch eines Konterrevolutinärs
1960
- Henry Miller: Sexus, Plexus, Nexus
- Donna Leon: Signierstunde
- Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers
2009
- Louis Begley: Cowboys und Indianer
- Ulla Hahn: Alsterlust
2007
- Fritz Stern: Fünf Deutschland und ein Leben
2005
- Joachim Fest: Die unbeantwortbaren Fragen. Notizen über Gespräche mit Albert Speer
- Alexander von Schönburg: Die Kunst des stilvollen Verarmens
2004
- Klaus von Dohnanyi, Dieter Borchmeyer: Richard Wagner
- Durs Grünbein: Seneca. Die Kürze des Lebens
- Christoph Meckel: Lyrik und Prosa
2003
- Prinz Asfa-Wossen Asserate: Manieren
2001
- Vitali Klitschko, Iris Berben: Benefizveranstaltung
1999
- Marion Gräfin Dönhoff, Fritz Stern: Der Traum vom Frieden und Versuchung der Macht
- Sigrid Löffler: Herbstneuerscheinungen
- Ulla Hahn: Gedichte fürs Gedächtnis
1998
- Katja Riemann: Effie Briest
1997
- Lars Gustafsson: Geheimnisse zwischen Liebenden
1995
- I.K.H. Kronprinzessin von Thailand
- André Heller: Peter Schmidt
1993
- Irene Dische: Ein fremdes Gefühl
- Cees Nooteboom: Rituale
- Derek Walcott
1992
- Ulla Berkéwicz: Engel sind schwarz und weiß
- Günter de Bruyn: Zwischenbilanz
- Jurek Becker: Amanda Herzlos
- Martin Warnke: Politische Landschaft
1991
- Karl Lagerfeld: Signierstunde
- Armin Mueller-Stahl: Drehtage
1990
- Bruno Ganz, Otto Sander: Flaubert/Turgenev
- Gerd Ruge: Michail Gorbatschow
1989
- Christiane Hörbiger: Joseph Roth
1988
- Peter Zadek, Johannes Grützke: Lulu
- Martin Walser: Jagd
1987
- Senta Berger: Arthur Schnitzler
1986
- Horst Buchholz: Thomas Mann
1985
- Martin Warnke: Hofkünstler
1984
- Peter Ustinov: Poesie im Rathaus
- Gerd Bucerius: Zwischenrufe und Ordnungsrufe
1982
- Umberto Eco: Der Name der Rose
1979
- Sebastian Haffner: Preußen ohne Legende
1975
- Siegfried Unseld: Die Aufgaben eines literarischen Verlegers
1973
- C. W. Ceram: Der erste Amerikaner
1969
- Pavel Kohout: Tagebuch eines Konterrevolutinärs
1960
- Henry Miller: Sexus, Plexus, Nexus
Weitere Autoren, Politiker und Promis, die zu Gast waren:
Reinhold Beckmann, Hans Berggruen, Dagmar Berghoff, Oliver Bierhoff, Manfred Bissinger, Moritz Bleibtreu, Hubert Burda, Ingvar Carlsson, Olli Dietrich, Hannelore Elsner, Margot Friedländer, Ralph Giardano, Götz George, Günther Grass, Durs Grünbein, Corinna Harfouch, Evelyn Hamann, David Hockney, Marianne Hoppe, Wolfgang Joop, Curd Jürgens, Walter Kempowski, Ed Koch, Manfred Krug, Hardy Krüger, Siegfried Lenz, Vicky Leandros, Loriot, Sandra Maischberger, Lothar de Maizière, Ian McEwan, Inge Meysel, Ulrich Mühe, Armin Müller-Stahl, Herfried Münkler, Henry Nannen, Michael Naumann, John Neumeier, Michael Otto, Elisabeth von Plessen, Will Quadflieg, Dimitri Prinz Romanow, Lea Rosh, Gerd Ruge, Jil Sander, Maximilian Schell, Karl Schiller, Ehepaar Schindler, Helmut Schmidt, Peter Schmidt, Olaf Scholz, Wolf Jobst Siedler, Anja Silja, Werner Spies, Katharina Thalbach, Georg Stefan Troller, Konstantin Wecker, Christina Weiss, Gert Westphal, Ulrich Wickert, Barbara Wussow, u.v.m.