Aktuell


„Die Buch- und Kunsthandlung Felix Jud ist mein intellektuelles Delikatessengeschäft, und ohne sie würde ich verhungern.“ Karl Lagerfeld

Ernst Ludwig Kirchner I Im Schwung der Linie

Ausstellung vom 18. April bis 3. Juni 2023

Mit einer feinen Auswahl an Arbeiten auf Papier des Jahrhundertkünstlers Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) stellen wir das facettenreiche zeichnerische Talent des Expressionisten und Mitbegründers der Brücke heraus.
Read more

Nils Minkmar | Montaignes Katze

Lesung am 8. Juni 2023 um 19 Uhr mit Ulrich Wickert

"Ein großer Roman über einen großen Denker, elegant geschrieben von einem Kenner der französischen Philosophie, Geschichte und Identität." Ulrich Wickert
Read more

Kunsthalle Hamburg | „1923: Gesichter einer Zeit“

Gruppenführung am 22. Juni 2023 um 17:30 Uhr in der Kunsthalle Hamburg mit Frau Dr. Karin Schick

1923 gilt bis heute als Schicksalsjahr. Schwere Krisen erschütterten die junge Weimarer Republik: Die deutsche Demokratie war durch Ruhrbesetzung, Hyperinflation, zunehmende Verelendung und Putschversuche erheblichen Spannungen ausgesetzt.
Read more

Julian Traut | Reinhard Raffalt, Ein Leben für die Kultur

Vortrag und Lesung am 6. Juli 2023 um 19 Uhr

Bayerns Stimme in Rom: Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag von Reinhard Raffalt
Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker – Reinhard Raffalt (1923–1976) war ein Mann mit vielen Begabungen.
Read more

Jutta Hoffritz | Totentanz – 1923 und seine Folgen

Lange Nacht der Literatur
Lesung am 2. September 2023 um 19 Uhr

1923 wird zum Wendejahr für Deutschland: Reparationsforderungen, Hitlerputsch, Hyperinflation. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen und eskapistischen Tanzabenden [...]
Read more

Das neue 5Plus-Magazin ist da! ZÜNDUNG

Die neueste Ausgabe unseres Literaturmagazins beschäftigt sich im Schwerpunktthema mit literarischen Debüts und anderen Anfängen. Zudem gefüllt mit vielfältigen Rezensionen, interessanten Artikeln, Interviews und Beiträgen, gibt es viel darin zu entdecken.
Read more

FELIXJUDNIGHT 6'2023

2. Juni 2023 um 19 Uhr

Michael Batz stellt sein Buch „Das Haus des Paul Levy“ vor und berichtet, was es seit Erscheinen bis heute ausgelöst hat.
Read more

Gesprächsabend | Sachbücher & öffentlicher Diskurs

Diskussion am 25. Mai 2023 um 18 Uhr im THE NEW INSTITUTE

Eine Woche vor der Preisverleihung diskutieren Nominierte des Deutschen Sachbuchpreises, Jurymitglieder und Fellows des THE NEW INSTITUTE darüber, ob bzw. wann und wie Sachbücher gesellschaftliche Veränderungen anstoßen oder befördern können.
Read more

Marietta Andreae | Mein Geheimrat Lagerfeld

Buchpremiere am 24. Mai 2023 um 19 Uhr | Moderation David Baum

Als Karl Lagerfeld 1983 seine Position als künstlerischer Direktor Mode des Hauses Chanel antrat, hatte er seine norddeutsche Herkunft bereits seit Jahrzehnten hinter sich gelassen.
Read more

Alexander von Schönburg | Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe

Buchpremiere am 11. Mai 2023 um 19 Uhr

Elizabeth II. prägte nachhaltig das bestehende Commonwealth.

Mit ihrem Tod stellen sich neue Fragen und Herausforderungen.
Denn das Leben der Queen galt als Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität.
Read more

Helena Parada Kim | Peter Wels | art Karlsruhe

Kunstmesse vom 4. bis 7. Mai 2023 in Karlsruhe.

Wir zeigen spektakuläre Arbeiten von Helena Parada Kim und Peter Wels sowie ein Best of der Klassischen Moderne.
Read more

FELIXJUDNIGHT 5'2023

5. Mai 2023 um 19 Uhr Keynote | "Ireland books"

mit der Felix Jud-Praktikantin Hadley Heine, mit eigenen Erfahrungen aus den Tiefen und Weiten der literarischen Landschaft Irlands.
Read more

Bastian Kresser | Als mir die Welt gehörte

Buchpremiere am 2. Mai 2023 um 19 Uhr

Auf der schiefen Bahn kommen die Dinge ins Rollen. In Kressers neuen Roman gelingen mit Lug und Trug spektakuläre Coups. Von einem der hochstapelt und jedermanns Nerven kitzelt.
Read more

Auschwitz. Bild und Hinterbild. Fotografien.

Frédéric Mougenot: "Auschwitz. Bild und Hinterbild. Fotografien"

Podium: Prof. Dr. Habbo Knoch, Dr. Christiane Heß, Cornelia Siebeck

27. April 2023 um 18:30 Uhr

Um 17 Uhr bietet Frau Dr. Christiane Heß bereits einen Rundgang durch das ehemalige Stadthaus an. 
Read more

Constantin Schreiber | Glück im Unglück

Buchvorstellung am 12. April 2023 um 19 Uhr

Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schreiber – und ermutigt uns, der Leichtigkeit Platz zu schenken, ohne der Welt den Rücken zu kehren.
Read more

… Almost At One Hundred. Künstlerbücher der Kaldewey Press

Vom 4.4. bis 22.4. zeigen wir Künstlerbücher der Kaldewey Press. Zur Eröffnung der Ausstellung mit Konzert am 4.4.2023 um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Read more

Michael Otto | Das Michael Otto Prinzip

Buchvorstellung (geschlossene Veranstaltung)

Kurz vor Vollendung seines achtzigsten Lebensjahrs formuliert Hamburgs Ehrenbürger Michael Otto in diesem Buch die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und gesellschaftlichen Engagements. Neugierde und Phantasie sind nicht nur die Grundlagen für seinen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Prinzipien seiner Weltwahrnehmung.
Read more

Christopher Lehmpfuhl | Landschaften zwischen Ostsee und Alpen

Vernissage mit Künstlergespräch 
am 9. März 2023 um 19 Uhr

Christopher Lehmpfuhl begibt sich immer wieder auf Malreisen, bevorzugt in die Berge und ans Meer. Diesen kontrastierenden Landschaften - Ostsee und Alpen - widmen wir thematisch unsere aktuelle Ausstellung. Hierfür wählte der Künstler ein Kleinformat in Kombination mit der Technik der Aquarellmalerei. Er zeigt Berg- und Küstenlandschaften aus spannungsvollen Blickwinkeln. 

Ausstellung vom 9. März bis 15. April 2023
Read more

FELIXJUDART | Neueinlieferungen

Der Frühling ist da! Es geht wieder raus in die sonnige Natur. Entdecken Sie, ob als intellektuelles Souvenir oder als liebes Geschenk, unsere schöne Kunst.
Read more

Oliver Nachtwey | Gekränkte Freiheit

Buchvorstellung und Gespräch am 17. März 2023 um 18 Uhr im THE NEW INSTITUTE
mit dem Autor Oliver Nachtwey und Rahel Süß (Fellow am THE NEW INSTITUTE).
Read more

FELIXJUDNIGHT 3'2023 | ECCO Verlag

3. März 2023 von 18 bis 22 Uhr | 20 Uhr Lesung und Gespräch

mit der Autorin Maria Jansen, sowie mit Laura Hage und Magdalena Mau vom Ecco Verlag.
Read more

Josefine Göhmann | Tribut an Anita Rée & réBelles!

Liederabend zum Weltfrauentag am 8. März 2023 um 19:30 Uhr

Eine musikalische Annäherung an die Hamburger Malerin Anita Rée mit Josefine Göhmann, Nastja Schkinder und Holger Wemhoff.
Read more

Dr. Robert M. Zoske | Hans Scholl, die ‚Weiße Rose‘ und Thomas Mann

Vortrag am 21. Februar 2023 um 19 Uhr

Dr. Robert M. Zoske ist Autor einer bei C.H. Beck erschienenen Hans Scholl-Biografie.
Read more

Aufbruch in eine neue Zeit: Die modischen 1910er und 1920er Jahre

Évènement am 17. Januar 2023 um 19 Uhr mit einer Einführung von Stefanie Schütte-Schneider

Als Auftakt in unser Jubiläumsjahr 2023 zeigen wir eine Ausstellung mit Kunstwerken aus dem Gründungsjahrzehnt von Felix Jud, den 1920ern, die das Lebensgefühl jener Zeit widerspiegeln, in der Künstler, Dandys, Kurtisanen, Industrielle und Adlige die Nachtclubs stürmten.

Ausstellung vom 17. Januar bis 25. Februar 2023
Read more

Minna Salami & Tobias Müller | Let's talk books!

Booktalk, 14th Februar 2023 at 6 pm

Let's talk books!
Join us at the Felix Jud Bookstore as two Fellows of THE NEW INSTITUTE present the book "Sand Talk" by Tyson Yunkaporta & their thoughts – and, most important, let's hear what you have to say or ask about it!
Read more

FELIXJUDNIGHT | 2'2023

am 3. Februar von 18 bis 22 Uhr | 20 Uhr Salongespräch

Die Juristin Dr. Gabriele Stark und Ronald Wendorf stellen unter dem Thema "Paragraphen und Biografien - Bücher mit juristischer Perspektive" vor.
Read more

Felix Jud | 100 Jahre Buch und Kunst in Hamburg

Sondermagazin des Hamburger Abendblatts

Ab jetzt erhältlich bei uns! 

106 Seiten, 9,50 Euro.


Read more

Friedel Anderson | Licht

Ausstellung vom 15. November 2022 - 14. Januar 2023

Vernissage am 15. November 2022 um 19 Uhr in Anwesenheit von Friedel Anderson

Ob in seinen nächtlichen Straßenszenerien, Raumansichten oder Stillleben: Immer bestimmen Lichteinfälle und Lichtspiele seine fein gewählten Bildausschnitte.
Read more

FELIX JUD im THE NEW INSTITUTE

Entdecken Sie unsere neue Filiale, den  FELIX JUD BOOKSTORE im THE NEW INSTITUTE in der Warburgstraße 8. 

Öffnungszeiten BOOKSTORE
Dienstag bis Samstag, 12 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten CAFÉ
Dienstag bis Samstag, 13 bis 16 Uhr
Read more

Matthias Naß und Anna Mayr | Buchvorstellung | Zeit meines Lebens. Erinnerungen eines Journalisten

13. Dezember 2022 | 19 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Michael Göring

Auszüge werden von Jens Harzer gelesen

Erinnerungen eines Journalisten. Die bewegenden Lebenserinnerungen eines der wichtigsten deutschen Publizisten. Theo Sommer hat mehr als neunzig Jahre und vier deutsche Staaten erlebt: das »Dritte Reich«, die Bonner Republik, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland.
Read more

Clemens Tremmel | Aufatmen - Barlach Halle K

Ausstellung vom 7. bis 11. Dezember 2022

Der Landesverband Hamburger Galerien e. V. setzt seine Ausstellungsreihe fort und präsentiert mit seiner dritten Ausstellung AUFATMEN einen umfangreichen Einblick in die Galerienszene Hamburgs. Die Ausstellung bietet einen Rückblick und eine Momentaufnahme zugleich. Der Mensch braucht das Miteinander wie die Luft zum Atmen. 
Read more

Rolf Zuckowski | Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück

8. Dezember 2022 um 19 Uhr

Der Träger des Bundesverdienstkreuzes hat mit seinen Liedern ganze Generationen geprägt. "Wie schön, dass du geboren bist" oder "In der Weihnachtsbäckerei" sind mittlerweile wahre Klassiker, ohne die keine Kindergeburtstagsfeier mehr auskommt und die in der vorweihnachtlichen Backstube für ausgelassenste Stimmung sorgen. Dabei geht es ihm in seinen Liedern immer um die Kinder und Familien.
Read more

Wilhelm von Boddien | Abenteuer Berliner Schloss | Erinnerungen eines Idealisten.

5. Dezember 2022 um 19 Uhr

Ihm ist der Aufbau des Berliner Stadtschlosses zu verdanken, obwohl er ein Hamburger ist: Wilhelm von Boddien kommt zu uns und stellt im Gespräch mit André Schmitz seine Erinnerung an dieses gesellschaftliche und architektonische Mammutprojekt vor.
Read more

Felix Jud Verlag | Maximilian Meisse | Rom Bilder

22. November | Neuerscheinung

Wir freuen uns die Veröffentlichung des neuen Bildbandes "Rom Bilder" des Architekturfotografen Maximilian Meisse bekannt zu geben.

Die Auflage ist exklusiv bei uns im Geschäft erhältlich. Das Buch kostet € 29.
Read more

FELIXJUDNIGHT | 12'22

2. Dezember 2022 von 19 bis 22 Uhr | Buchjonglage

Das Rezensions-Duo Heinz & Stehr stellt komprimiert und kompetent Neuerscheinungen und Insidertipps vor. Erhalten Sie aus erster und bester Hand Weihnachtsgeschenke und Winterlektüre.

Der Eintritt ist frei.
Read more

Martin Mosebach | Taube und Wildente

29. November 2022 um 19 Uhr
Moderation: Robert Eberhardt
+++ Ausverkauft +++

Sprachgewaltig, bildstark, stimmungsvoll: Martin Mosebach, Spiegelbestsellerautor und Büchner-Preisträger, erzählt in diesem Roman einer Ehe, der zugleich der Roman eines Gemäldes ist, von Schuld und Versöhnung, Liebe und Verlust.
Read more

Prof. John Neumeier und Dr. Jörn Rieckhoff | 50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier Bilder einer Ära

11. November 2022 um 16:30 Uhr
+++ ausverkauft +++ Signierwünsche möglich +++

John Neumeier machte das Ballett in Hamburg zu nicht weniger als einer Sensation. Ob galante Empfindsamkeit oder harte Strenge, in Neumeiers Inszenierungen galt der Körper und dessen Bewegung als reinster Ausdruck von Erzählung.
Read more

Buchpräsentation „Adam im Paradies“

10. November 2022 um 19 Uhr

Die dänische Autorin Rakel Haslund-Gjerrild stellt in der Buchhandlung Felix Jud gemeinsam mit Übersetzer Andreas Donat ihren preisgekrönten Roman „Adam im Paradies“ vor – eine im wörtlichen Sinne kunstvolle Reise durch die Gedankenwelt des dänischen Meistermalers Kristian Zahrtmann.
Read more

FELIXJUDNIGHT | Input Verlag | 11'22

Langes Stöbern am 4. November bis 22 Uhr

Licht aus und Augen zu, um sich auf eine literarische Tauchfahrt zu begeben. Der Verleger Ralf Plenz und die Némirovsky-Übersetzerin Cordula Scheel nehmen Sie um 20 Uhr mit zu den Perlen der Literatur des Input Verlages.
25 Minuten dauern die gelesenen Texte in der Dunkelheit - Glanzlichter des Erzählerischen.
Read more

Clemens Tremmel | Rauschen

Ausstellung vom 20. September bis 12. November 2022

Vernissage und Einführung
mit Clemens Tremmel am 20. September um 19 Uhr

Der Leipziger Maler Clemens Tremmel (geb. 1988) schafft gigantische und zugleich präzise Naturkulissen, die romantische Sehnsuchtsorte symbolisieren, welche er aber treffsicher zu durchbrechen weiß.
Read more

Kristin Kolb | Schaufensterausstellung

Ausstellung vom 6. Oktober bis 12. November 2022

Kristin Kolb wurde 1962 in Braunschweig geboren, seit 1999 lebt sie in Berlin. Als freischaffende Künstlerin im Bereich der Bildhauerei und Malerei ist Kristin Kolb seit 2011 tätig, wobei die Bildende Kunst schon in ihrer Kindheit prägend war. Ihr Themenspektrum umfasst Darstellungen von Menschen und Tieren. 




Read more

HIGHLIGHTS München

Internationale Kunstmesse in der Residenz München
 
FELIXJUDART auf der Highlights in München vom 18. - 23. Oktober


Read more

Markus Gabriel | Der Mensch als Tier

Buchvorstellung am 26. Oktober 2022 um 19 Uhr im THE NEW INSTITUTE

Book launch "Der Mensch als Tier. Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen" ("The Human Animal. Why we nevertheless do not fit into nature") by Markus Gabriel

Best-selling author Markus Gabriel tackles some of the most urgent questions of our time: Are humans "merely" animals? How much animal is there in us? Where do we stand in relation to nature?
Read more

Jürgen Chrobog & Klaus von Dohnanyi | Ein Leben in der Politik. Betrachtungen eines Diplomaten

Buchvorstellung und Gespräch | Verlegt | Es wird sich um einen neuen Termin bemüht 

Der Diplomat Jürgen Chrobog und der Politiker Klaus von Dohnanyi sprechen über Chrobogs neues Buch „Ein Leben in der Politik. Betrachtungen eines Diplomaten“.
Read more

Theresia Enzensberger | Auf See

Buchvorstellung am 11. Oktober 2022 um 19 Uhr

Theresia Enzensberger schreibt über die utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs. Ein Gedankenspiel in dem die verkämpfte Zukunft Rückenwind gibt?

Kommen Sie mit an Bord, wenn die Autorin mit Robert Eberhardt über das Menschsein an den Grenzen seiner Existenz streitet.
Read more

FELIXJUDNIGHT | 10'22

Langes Stöbern am 7. Oktober bis 22 Uhr

Sie wollten schon immer eine Buchhandlung nach Ladenschluss erleben und wünschen sich alle Zeit zum Stöbern?

An jedem ersten Freitag im Monat haben wir extra lange für Sie geöffnet und unsere Buchhandlung präsentiert sich in exklusiven Lichtarrangements.
Read more

Der Elfenbein Verlag stellt sich vor

Verlagsgespräch am 6. Oktober um 19 Uhr mit Ingo Držečnik

Klügste Literatur aus vielen Teilen Europas zusammengeführt und hochwertig verlegt; das ist der Elfenbein Verlag. Dessen Chef Ingo Držečnik wird im Gespräch mit Robert Eberhardt einen vergnüglichen Streifzug kreuz und quer durch das Sortiment anregen:
Read more

FELIXJUDART

THE SHOW | Best of Jewelry & Watches Ausstellung vom 1. - 3. Oktober 2022

Champagnerempfang am Samstag, den 1. Oktober 2022 um 15 Uhr [Art Park]

FELIXJUDART bereichert exklusiv die Schmuck- und Uhrenmesse mit Perlen der Literatur sowie Juwelen der Kunst.

Unter anderem sind mit dabei Herman Hesses Aquarelle, ein kunstvolles Schmetterlingsdiorama, Katharina Duwes Metropolpanoramen sowie die Italienische Reise von Johann Wolfgang von Goethe und Homers Odyssee.
Read more

Peter Wels | paper positions hamburg

FELIXJUDART auf der paper positions hamburg vom 29. September bis 2. Oktober 2022

Die Arbeiten von Peter Wels mit ihrer enormen künstlerischen Denkleistung sowie einer hochgradigen Präzision sind Meisterwerke der Zeichenkunst.

Kein Wunder, dass die FAZ während der art KARLSRUHE von den "gischtigen Wellenkämmen als minutiöse Zeichnungen" (FAZ, 8/7/22) schwärmte.

Read more

Stefan Körner & Tim Sillack | Zu Gast bei Fürst Pückler

Kulinarische Buchvorstellung am 19. September 2022 um 19 Uhr

Einmal in Fürst Pücklers Kochtopf schauen? Das geht! Zumindest fast…

Schließlich stand der „Grüne Fürst“ zuweilen auch selbst am Herd seines Schlosses Branitz.

Read more

Lange Nacht der Literatur

Jochen Schimmang liest aus "Laborschläfer"
am 3. September 2022 um 19 Uhr

Karten können Sie vorab im Geschäft oder unter kontakt@felix-jud.de verbindlich erwerben. Eintritt: € 12
Read more

Erika Hegewisch | Schaufensterausstellung

Ausstellung vom 27. August bis 17. September 2022 

Die Protagonisten in den Bildern von Erika Hegewisch, Menschen wie Tiere, haben alle denselben Daseinsrahmen, der zwischen Illusion und Wirklichkeit, Sein und Schein, Hell und Dunkel abgesteckt ist. Sie bewegen sich schlafwandlerisch und scheinbar lautlos durch tiefes Dunkel. Aber sie tun es mit Zuversicht, sie begegnen dem Dunkeln mit ihrem eigenen inneren Licht.
Read more

Erika Hegewisch & Michael Krüger | Der rote Milan. Wo die Vögel sich trafen

Buchvorstellung und Gespräch am 1. September 2022 um 19 Uhr

Moderation: Catharina Berents-Kemp, Herausgeberin

Es werden Grafiken von Erika Hegewisch ausgestellt und angeboten.

Zwei Freunde, ganz verschiedene Künste ausübend, aber beide ihr Leben lang dem Druck verpflichtet: dem Druck von Radierungen und Schabkunstblättern als bildende Künstlerin, dem Buchdruck als Verleger und Autor. Sie kennen sich seit Urzeiten, leben aber in den antipodischen Städten München und Hamburg.
Read more

Johann Hinrich Claussen und Ulrich Lilie: Für sich sein. Ein Atlas der Einsamkeiten.

Buchvorstellung und Gespräch am 23. August 2022 um 20 Uhr

Es ist Zeit, neu und anders über Einsamkeit nachzudenken und über sie zu sprechen. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass alle von ihr betroffen sein können.
Read more

Lyonel Feininger I Fernweh und Heimathafen

Ausstellung vom 2. August bis 17. September 2022

Vernissage & Gespräch mit 
Conrad Feininger am 2. August um 19 Uhr

Lyonel Feininger war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und Leiter der Graphikwerkstatt am Bauhaus. Nun ist sein Enkel Conrad Feininger nach Dessau zurückgekehrt. Wir freuen uns, dass er uns zur Eröffnung der Ausstellung in Hamburg besuchen wird. In einem Gespräch werden wir einen Einblick in die Familiengeschichte der Feiningers gewinnen.
Read more

FELIX JUD SYLT

Pop-up-Ausstellung 23. - 30. Juli 2022

Wir zeigen ausgewählte antiquarische Bücher sowie Kunstwerke von Katharina Duwe, Hermann Hesse, Christopher Lehmpfuhl, Max Liebermann, Meike Lipp, August Macke, Max Pechstein, Sibylle Prange, Clemens Tremmel und Till Warwas.


Read more

FELIXJUDART

ART Karlsruhe vom 7.-10 Juli 2022

Wir zeigen neue Werke von Klaus Fußmann, Katharina Duwe und Peter Wels.
Read more

Michael Krüger: Strandbad

Buchvorstellung und Gespräch
28. Juni 2022 um 19 Uhr

Im zwölften Band der Edition 5plus erinnert sich Michael Krüger an seine Kindheit und Jugend, die er im Westberlin der 60er Jahre erlebt hat.
Read more

“Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte”

Lesung am 26. Juni 2022 um 14 Uhr im THE NEW INSTITUTE

In „Frei“ erzählt Lea Ypi von ihrem Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien und in einer schillernden Familie, deren Geschichte eng mit der des Landes verwoben ist.
Read more

Der März-Verlag stellt sich vor

Verlagsgespräch am 23. Juni um 19 Uhr

„Bomben im gelben Umschlag“ – so definiert die ZEIT den jüngst von Barbara Kalender und Richard Stoiber wiederbelebten MÄRZ-Verlag. 1968 als aktivistischer Verlag gegründet war er der linke, publizistische Bürgerschreck der alten BRD. 
Read more

Das neue 5plus-Magazin Was, Zukunft? ist da!

Positive Bilder über die Zukunft zu entwerfen, ist nicht leicht in diesen Zeiten. Klimawandel, Pandemie und Krieg bestimmen unsere Blicke und die Leben aller.
Um so wichtiger sind die aktuellen Beiträge von Carsten Brosda, Heike Dehmlow und Harald Welzer mit ihrem Auge für die Zukunft.
Read more

FELIXJUDART ist online!

Jeder Zeit Kunst kaufen - ab heute ganz einfach über unseren neuen Webshop.
Bestellen Sie sich und Ihren Freunden limitierte Kunstwerke, Unikate und echte Schätze.

Read more

Till Warwas | Innen und Außen

Ausstellung vom 14.6.-30.7.2022

Innen und Außen – Einblick und Ausblick: In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Bremer Maler Till Warwas, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert.
Read more

Vernissage mit Till Warwas

Eröffnung der Ausstellung Innen und Außen mit Künstlergespräch und Empfang am 14. Juni 2022 um 19 Uhr

Erleben Sie das Wechselspiel aus Innen und Außen – Landschaft und Stillleben in unserer Galerie am Neuen Wall und in der Mellin Passage.

zur Ausstellung


Read more

Familienunternehmen - Verantwortung in Literatur und Wirklichkeit

Gespräch am 10. Juni 2022 um 19 Uhr bei FELIX JUD

mit Christina Block (Aufsichtsrätin der Eugen Block Holding), Dr. Christian Bochmann (Rechtsanwalt und geschäftsführender Direktor des Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School in Hamburg), Robert Eberhardt (geschäftsführender Gesellschafter bei FELIX JUD) und Bonita Grupp (Leitung Personal und E-Commerce bei TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.)
Read more

Afterwork Mellin Passage

Passagenfest am 10. Juni 2022 von 18 bis 21 Uhr

Gemeinsam mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, Yves Delorme und TUMI laden wir Sie herzlich zum Aperitif in die Mellin Passage ein.
Read more

Eiko Borcherding | Neue Zeichnungen

Ausstellung vom 17.5. - 11.6.2022

Gehaltvoll und spannungsgeladen sind Eiko Borcherdings Bilder, in denen er Lebewesen und andere Elemente der Natur, wie Tierköpfe- und körper, oder den Mond für den Betrachter leibhaftig, unheimlich und zugleich verführerisch werden lässt.


Read more

"Wille und Würde. Zehn Wege in eine bessere Gegenwart"

Lesung und Gespräch am 2. Juni 2022 | 19 Uhr im THE NEW INSTITUTE

Ece Temelkuran stellt im Gespräch mit Jan Ehlert (NDR) ihr neues Buch vor. 
Read more

"Muttersprache"

Instagram-Live-Talk am 20. Mai 2022 um 19 Uhr mit Maddalena Fingerle

Nicoletta Di Blasi vom Italienischen Kulturinstitut Hamburg wird einleitend einige Worte sprechen. Anschließend leitet Robert Eberhardt mit einem Gespräch zum Lesen ausgewählter Passagen auf Italienisch von Maddalena Fingerle über.

Read more

Besuch der „Jungen Freunde der Kunsthalle“ zur Finissage „August Macke & Gerhard Marcks: Heitere Tage“

Finissage am 14. Mai 2022 von 17 bis 18 Uhr

Laura Harlaß von „Jungen Freunde der Kunsthalle“ wird gemeinsam mit unserer studentischen Praktikantin Anna Kronenberg die beiden Künstler August Macke und Gerhard Marcks vorstellen.
Read more

Signierstunde mit Sébastien Jondeau

Am 12.5.2022 signiert Sébastien Jondeau von 17 bis 18 Uhr bei uns die deutsche Übersetzung seines Buches "Ca va, cher Karl? Erinnerungen an Karl Lagerfeld".
Read more

August Macke & Gerhard Marcks: Heitere Tage. Arbeiten auf Papier und Skulpturen

Ausstellung vom 5.4.2022 bis 14.5.2022

August Macke und Gerhard Marcks, zwei herausragende Künstler des 20. Jahrhunderts, haben sich beide in ihrem Oeuvre mit Mensch und Tier befasst. Diese Parallele stellen wir in unserer Präsentation am Neuen Wall heraus.
Der Fokus wird dabei auf die Naturverbundenheit, die Unbeschwertheit und die Liebe des Menschen selbst gerichtet.
Read more

FELIXJUDART auf der sechsten paper positions. berlin 2022

Es werden die neuesten Werke von Eiko Borcherding und Peter Wels ausgestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Read more

Pier Paolo Pasolini | Ein Abend zum 100. Geburtstag mit Simon Strauß und Michael Rotschopf

Lesung und Gespräch am 21.04.2022 um 19 Uhr

Es gibt Namen, die wenn sie fallen, eine allgemeine Zu- und Übereinstimmung erfahren. Je komplexer und vielseitiger diese Geister sind, desto uniformer die Bestätigung ihres Könnens.
Pier Paolo Pasolini hat sich in diese Gruppe eingereiht und so sind sich alle einig: intellektuelle und immer gutaussehende Feinkost aus Italien. Basta!
Read more

Patrick Gabler und Johann Hinrich Claussen | Abschiede. Haikus und Zeichnungen aus dem letzten Jahr

Gespräch am 4.4.2022 um 19 Uhr

Der Hamburger Künstler Patrick Gabler wird sein neues Buch gemeinsam mit Johann Hinrich Claussen, Theologe und Autor, vorstellen.

Read more

Buchvorstellung "Wilmans Park"

Am Sonnabend, 2.4.2022, 17 Uhr, stellen die Buchgestalterin Petra Horn und der Fotograf Ferdinand Graf Luckner ihr neues Buch über "Wilmans Park" vor. 

Der verborgene Garten in Blankenese gehört zur "Villa Jako", Karl Lagerfelds ehemaliges Haus. In einem Gespräch wird über Haus und Garten und die Entstehung des Buches berichtet. 

Der Eintritt ist frei. 
Read more

+++ ausverkauft +++ Carolin Emcke : Für den Zweifel +++ ausverkauft +++

Am Dienstag, 22.3.2022, 19 Uhr, wird Carolin Emcke bei Felix Jud lesen und mit Volker Weidermann, Feuilletonleiter der ZEIT, über ihr neues Buch „Für den Zweifel“ sprechen.  

Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung mit FFP2-Pflicht.

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Read more

Schaufensterausstellung: Volker März

Schaufensterausstellung vom 17.3.2022 bis 6.4.2022

Lesung am 29.3.2022, 19 Uhr, mit Ludwig von Otting und Hildegard Schmahl
Read more

Signierstunde mit Édouard Louis

Édouard Louis besuchte uns!

Signierte Bücher sind noch vorrätig.

In seinen autofiktionalen Romanen (2015 erschien als Debüt "Das Ende von Eddy") thematisiert er die “Klassenfrage” und die Bildungsungleichheit, den Aufstieg aus der Arbeiterklasse sowie einen Wandel aus einer homophoben Landregion ins urbane Intellektuellenmilieu, zu den “besseren Leuten”.Didier Eribon: “einer der bedeutendsten Autoren seiner Generation”. 

Read more

Klassisch schön

Ausstellung vom 2.3.2022 bis 2.4.2022

Von zeitloser Eleganz und zugleich voller Lebensenergie sind die künstlerischen Druckgrafiken des 20. Jahrhunderts, die wir in unserer kommenden Ausstellung am Neuen Wall zeigen werden. Dabei steht die Lithographie (Steindruck) im Fokus, die sowohl in Frankreich unter namenhaften Künstlern wie Georges Braque, Marc Chagall, Alberto Giacometti und Henri Matisse beliebt war, als auch in Deutschland den Expressionisten wie Otto Mueller, Erich Heckel und Dorothea Maetzel-Johannsen als künstlerisches Ausdrucksmittel willkommen war.

Read more

#bookcore-Abend am 4. Februar 2022

Passend zur Blauen Stunde findet am Freitag, den 4. Februar 2022, der erste #bookcore-Abend von 17 bis 20 Uhr in Hamburg statt. Das Motto ist "Blau".
Read more

Im Freien, so farbenfroh

Ausstellung vom 1.2.2022 - 26.2.2022

Die Malerin Meike Lipp (geb. 1955) erschafft in rhythmischen Kompositionen Räume, die über ihren Bildrand hinausreichen und weitergedacht werden. Ihre vielen, farbigen Pinselstiche scheinen vor den Augen des Betrachters über die Leinwand zu tänzeln. Durch dieses
Ausdrucksmittel erweckt die Künstlerin bekannte Umgebungen - wie die Ostseeküste oder den Hamburger Hafen - zu neuem Leben.
Read more

Stillleben. Malerei

Ausstellung vom 2.12.2021 - 22.1.2022

Feodora Hohenlohe, Berlin, Tanja Rausch, Bremen und Alfred Baumann, Bockhorn, zeigen in unserer Ausstellung neue Stillleben: Arrangements von Früchten, Küchengegenstände, Vanitas-Motive, Blumen und Interieurs. 
Bewundern Sie Form und Farben der Gegenstände und der Natur, die diese drei Künstler auf ihre eigene Weise malerisch inszenieren.
Read more

Große Himmel, gekröntes Blau. 30 Positionen zur norddeutschen Landschaft

Ausstellung vom 2.11.2021 - 27.11.2021

Die Gruppenausstellung versammelt Künstlerinnen und Künstler aus Norddeutschland oder zeigt facettenreiche künstlerische Zugänge zur norddeutschen Landschaft, die spätestens seit der Romantik zum beliebten Bildmotiv wurde. Neben traditionellen Verbindungslinien dieser "nordic art" werden Bezüge aufgedeckt und Überraschungen präsentiert. Vertraute Motive und Ästhetiken werden mit frischen Positionen von jungen Künstlern kombiniert.


Read more

Hiroshige, Kunisada: Stolz von Edo - 36 Vergnügungen

Ausstellung vom 20.9.2021 - 30.10.2021

Eindrucksvolle Bilder berühmter Edo-Orte mit Figuren von Kunisada und Landschaften von Hiroshige II. Diese charmanten, detaillreichen Szenerien fangen Momente aus dem täglichen Leben im alten Japan ein. Schönheiten werden beim Besuch von Schreinen und Tempeln gezeigt und genießen Unterhaltung. Äußerst attraktiv ist der Blick auf die Landschaft und die Wahrzeichen von Edo.




Read more

Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm

Lesung/Gespräch: 5.10.2021, 19 Uhr, 2G

Ein Buch über einen außergewöhnlichen Deutschen: Baron aus uraltem Geschlecht, Beau im Berlin der 1930er Jahre, in dieser Zeit zweitbester Tennisspieler der Welt, für viele der eleganteste Spieler aller Zeiten. Selten ist ein Deutscher gewinnender aufgetreten. Der Hitler-Gegner musste 1938 ins Gefängnis wegen seiner Liebe zu einem Mann. Später heiratete er die reichste Frau der Welt, die Woolworth-Erbin Barbara Hutton. Im Gespräch mit Robert Eberhardt wird Autor Jens Nordalm sein Buch vorstellen und daraus lesen. 

Karten (12 Euro) können unter veranstaltungen@felix-jud.de und im Geschäft erworben werden. 2G-Veranstaltung.
Read more

Buchpremiere! Achatz von Müller: Dante

Der Historiker Achatz von Müller stellt am 22.9.2021, 19:30 Uhr, im Gespräch mit Joachim Kersten in unseren Räumen sein neues Buch über Dante Alighieri (1265–1321) vor. 2G-Veranstaltung.

Sein im Wallstein Verlag erscheinendes Buch präsentiert Dante als eine Kristallisationsfigur der Moderne. Der Florentiner Dichter, Philosoph und Exilant travestierte die Kirche, befreite die Sprache und begründete die Autonomie von Staat und Geschichte.

Karten (12 Euro) können unter veranstaltungen@felix-jud.de und im Geschäft erworben werden.
Read more

C Pam Zhang kommt zu Felix Jud

Am Dienstag, 14.9.2021, um 19:30 Uhr wird die Autorin von "Wie viel von diesen Hügeln ist Gold" (nominiert für den Booker Preis 2020 und eines der Lieblingsbücher von Barack Obama) in der Mellin Passage lesen und mit Ingo Herzke über ihren Roman sprechen.  

Karten (12 Euro) können über veranstaltungen@felix-jud.de erworben werden und sind direkt am Neuen Wall 13 erhältlich. 3G-Veranstaltung.
Read more

Max Liebermann: Sommerfrische

Ausstellung: 16.8. - 18.9.2021

In unserer aktuellen Ausstellung zeigen wir ausgewählte Werke von Max Liebermann (1847-1935), dem Wegbereiter der Moderne. Er führt uns mit seiner zeitlosen Ästhetik das süße Leben und eine moderne Frische vor Augen. Die Heiterkeit der bürgerlichen Freizeitgestaltung findet ab Mitte der 1890er Jahre Einzug in sein Oeuvre. 
Mit Sommerfrische knüpfen wir bei Felix Jud an die Tradition an, Arbeiten von Max Liebermann auszustellen. 2011 präsentierten wir von ihm das Selbstbildnis im Anzug. Zudem wurde der Briefwechsel zwischen Max Liebermann und Alfred Lichtwark von den beiden prominenten Gästen: Hubertus Gaßner und Daniel Richter gelesen.

Read more

Für die Literatur

17.8.2021, 19:30 Uhr, Mellin-Passage

Die französische Schriftstellerin und Übersetzerin Cécile Wajsbrot verteidigt in ihren Büchern und Essays stets eine Literatur, die Verantwortung trägt und es ernst meint. Mit Matthias Weichelt, Chefredakteur von SINN & FORM, der Zeitschrift der Akademie der Künste Berlin, wird sie über Literatur sprechen und aus ihrem neuen Roman "Nevermore" (Wallstein Verlag) lesen. 
Read more

Aufmerken - Ausstellung in den Stadthöfen

AUFMERKEN, eine Schaufenster-Ausstellung mit 47 Galerien der Stadt im Rahmen des Hamburger Kultursommers. Wir sind dabei, mit einer Arbeit der Hamburger Künstlerin Annette Meincke-Nagy. Bis 15.8. - mit Auktion!
Read more

Lesen Sie mal …!“ Altmaiers Bücher

Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister, war am 20. Juli bei uns zu Gast. Er sprach mit Robert Eberhardt über seine Liebe zu Büchern, seine Lektürebiografie und empfahl zehn seiner aktuellen Lieblingsbücher. 
Read more

"Besonders herausragende Buchhandlung"

Am 7. Juli wurden wir in Erfurt von Staatministerin Monika Grütters mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet und bekamen das besondere Gütesiegel der "besonders herausragenden Buchhandlung", das mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden ist.
Read more

Sébastien Jondeau war zu Gast

Sébastien Jondeau, Karl Lagerfelds Assistent, Bodyguard und Model, beschreibt in seinem in Frankreich erschienenen Buch sein Leben in Wörtern und Bildern – pointiert, assoziativ, brisant. Er besuchte uns für eine Signierstunde am Neuen Wall und sprach in Karl Lagerfelds einstiger Villa Jako in Blankenese  mit Christiane Arp über sein Leben vor, mit und nach Karl Lagerfeld. 
Read more

Passagen-Lesung mit Eva Menasse: Dunkelblum

Im Rahmen der "Langen Nacht der Literatur" stellt Eva Menasse am 4. September, 19:30 Uhr in der Mellin-Passage ihren neuen Roman vor. 3G-Veranstaltung.

AUSVERKAUFT - signierte Ex. ab dem 6.9. erhältlich. 
Read more

Passagen-Lesung mit Frank Steinhofer: Das Terrain

Unsere erste Live-Lesung findet am 8. Juli um 19:30 Uhr in der Mellin-Passage statt!

Der in Hamburg und Mexiko lebende Autor Frank Steinhofer stellt im Gespräch mit dem Verleger Christian Ruzicska seinen Debütroman vor.
 
Eintritt: 12 Euro. Vorverkauf unter veranstaltungen@felix-jud.de oder im Geschäft.
Read more

Till Warwas: Sylt, Amrum, Föhr

Ausstellung: 14.6.-14.8.2021

Im Frühjahr 2021 bereiste der Maler Till Warwas für uns die Inseln Sylt, Amrum und Föhr. Bis 14.8.2021 zeigen wir das Ergebnis: sommerliche Bilder von weiten Stränden, hohen Dünen, beschaulichen Küstengassen und dem ungebändigten Meer! 
Read more

Neues 5plus-Magazin

Am 27.5.2021 ist die neue Ausgabe unseres 5plus-Magazins erschienen: „EINS, ZWEI, DREI – TIER!"
Read more

Ulla Hahn signierte

Hamburgs bekannteste Dichterin Ulla Hahn signierte für uns ihren neuen Gedichtband "stille trommeln"! Exemplare sind bei uns erhältlich, 20 Euro. Wir versenden auch.
Read more

"Unter freiem Himmel" Schaufenster-Ausstellung von Carolin Beyer

Vom 24.5. bis 12.6. zeigen wir Werke der Hamburger Malerin Carolin Beyer - als Schaufenster-Ausstellung. Der Titel: "Unter freiem Himmel". Sie können eine Auswahl ihrer Bilder rund um die Uhr in der Mellin-Passage betrachten. 
Read more

Lars Eidinger signiert

Lars Eidinger, Schauspieler und Neuinterpret der Idee des Gesamtkunstwerkes, signiert am 6.5. sein Buch "Autistic Disco" (30 Euro) bei uns. Sichern Sie sich jetzt eines der begrenzten Exemplare. 


Read more

Online-Lesung mit Rainer Moritz

Der Hamburger Autor, Übersetzer und Leiter des „Literaturhauses Hamburg“ Rainer Moritz stellt im Gespräch mit Marina Krauth seinen neuen Roman „Als wär das Leben so“ bei Felix Jud vor. Neu auf unserem YouTube-Kanal!
Signierte Exemplare vorhanden!

Read more

Hamburg liest: Wolfgang Borchert

Vortrag von Bernd M. Kraske im Rahmen der Jubiläumsreihe "Hamburg liest Borchert" zum 100. Geburtstag des Autors. Ab dem 22.5.2021 auf unserem YouTube-Kanal!

DRINNEN VOR DEM RADIO
Anmerkungen zur Hörspiel-Rezeption


Read more

Christopher Lehmpfuhl bei Felix Jud

Ausstellung: 15.4.-12.6.

Christopher Lehmpfuhl (geb. 1972), Meisterschüler von Klaus Fußmann, ist einer der wenigen gegenwärtigen Pleinair-Maler, der zudem in vielen Ländern seine Werke schafft. Seine Antwort auf die Corona-Krise findet er in der Aquarellmalerei. Wir zeigen sie in der neuen Ausstellung "Urbane Perspektiven"!
Read more

Online-Lesung mit Mirko Bonné

Erleben Sie den Hamburger Autoren und Übersetzer Mirko Bonné im Gespräch mit Marcus Dahmke ab sofort auf dem FELIX-JUD-YouTube-Kanal. Die Lesung und das Gespräch wurden unterstützt durch die Initiative „Lesungen in allen Himmelsrichtungen“ des deutschen PEN im Rahmen des Neustarts Kultur.
Signierte Exemplare vorhanden.
Read more

Online-Lesung mit Michael Göring

In seinem Roman erzählt Michael Göring die Geschichte einer Dresdner Familie in den entscheidenden Jahren von 1975 bis 1989.
Der Hamburger Autor und Vorsitzende der ZEIT-Stiftung stellt im Gespräch mit Robert Eberhardt seinen neuen Roman vor, auf dem FELIX-JUD-YouTube-Kanal. 
Signierte Exemplare vorhanden.
Read more

Schaufenster online

Felix Jud hat seit jeher zu aktuellen Anlässen, Neuerscheinungen oder Diskussionen Schaufensterausstellungen kuratiert und ist damit über die bloße Zurschaustellung von Waren hinausgegangen. Dabei werden oftmals Objekte, Originale und Unikate ausgestellt, die leihweise zur Verfügung gestellt wurden. 

Lesen Sie mehr über unsere Schaufenster, gerade jetzt, in Zeiten von Windowshopping und Click&Collect und entdecken Sie die Fenster bei einem einsamen Spaziergang durch die Innenstadt oder auf unseren Social-Media-Profilen. 
Read more

Online-Lesung mit Johann Scheerer

Wie geht independant, wenn man ständig bewacht wird? Wie entdeckt man seine Freiheiten, wenn nach der Entführung des Vaters ständige Begleiter aufpassen? Ein Erwachsenwerden im Ausnahmezustand, das viele Lügen nach sich zieht...

Johann Scheerer (geb. 1982) hat einen neuen Roman geschrieben - über sein Leben als Sohn des 1996 entführten Hamburger Gelehrten Jan Philipp Reemtsma. Erfahren Sie mehr bei unserer Online-Lesung auf unserem YouTube-Kanal.
Signierte Exemplare vorhanden.
Read more

Online-Lesung mit Martin Mosebach

Am 26.1.2021 erschien der neue Roman von Martin Mosebach: "Krass", Rowohlt Verlag.

Wir freuen uns Ihnen die erste digitale Lesung zum Buch auf unserem Youtube-Kanal präsentieren zu dürfen. Martin Mosebach las aus seinem Roman und sprach mit Robert Eberhardt - Buchpremiere bei Felix Jud!
Read more

Ulrich Moritz, Peter Wels: Natur gezeichnet

Ausstellung: 11.1.-27.2.2020

Die beiden Zeichner Ulrich Moritz (Berlin) und Peter Wels (Hamburg) nähern sich der Natur als umsichtige Beobachter. Landschaften, Pflanzen, Objekte und Tiere sind die Motive ihrer Arbeiten.
Read more

Zadie Smith: Betrachtungen

In unserer 5plus-Edition ist pünktlich zum neuen Jahr der neue, bibliophile Band erschienen: "Betrachtungen" der britischen Autorin Zadie Smith (geboren 1975).

Read more

Lockdown mit Felix Jud

Wir sind auch während des Lockdowns für Sie da! Nutzen Sie unseren Webshop und seine deutschlandweit kostenfreie Versandoption oder holen Sie Bestellungen kontaktlos am Neuen Wall ab.
Read more

Neue Ausgabe 5plus-Magazin

Die Zeiten sind alles andere als komisch…und wie bleiben wir trotzdem heiter? Das neue 5plus Magazin kennt viele Antworten! Denn die gerade erschienene Ausgabe widmet sich im Schwerpunkt just der Frage „Heiter – wie geht das?“ 
Read more

DER HAMBURGER porträtiert uns

"Auf drei Etagen ist geistige Nahrung für jeden Geschmack angerichtet. Aufmerksame Gastgeber an einer der besten Adressen der Stadt, online ebenso". Das schreibt Simone Rickert in DER HAMBURGER über uns. In einem "spotlight" stellt das "größte Magazin der Stadt" Geschäfte und Geschichten der Mellin-Passage vor. Vielen Dank! Das Heft ist bei uns für 12,50 Euro zu erwerben.
Read more

Mit WhatsApp bestellen

0174 920 8300 - ab jetzt Ihre Nummer zur einfachen WhatsApp-Bestellung! 

Sie sehen unterwegs oder bei Freunden ein Buch? Bekommen eine Wunschliste zugesteckt? Möchten nicht telefonieren oder unseren Webshop bedienen? Dann senden Sie uns einfach eine Nachricht oder ein Foto über WhatsApp und wir regeln den Rest! Egal ob Bücher oder Kunstwerke.

Im WhatsApp-Status können Sie zudem Buchempfehlungen entdecken und sogleich darauf mit einer Bestellung reagieren. 
Read more

Klaus Fußmann: Im Garten - Am Meer

Ausstellung: 9.11.-9.1.2021

Tulpen, Vergissmeinnicht, Rittersporn, Rudbeckia, Mohn - immer wieder neu malt Klaus Fußmann (geb. 1938) die Vielzahl der Blumen aus seinem Garten in Gelting an der Ostsee. Zudem stellt Fußmann Küstenlandschaften und das Meer dar, arbeitet dabei mit unterschiedlichsten Techniken: er modelliert in Öl, kombiniert Gouache und Sand, bedient sich der Aquarellmalerei und dem Pastell.
Read more

"People am Neuen Wall: Robert Eberhardt"

Der Neue Wall gehört zu den zehn führenden Luxus-Einkaufsstraßen Europas. Das "Neuer Wall Magazin" stellt in der Rubrik "People am Neuen Wall" Personen vor, die an diesem exklusiven Ort arbeiten und ihn prägen, dieses Mal u. a. Robert Eberhardt, den neuen Mitinhaber von Felix Jud.

Read more

Online-Lesung mit Daniel Mellem

Junge Literatur bei Felix Jud! 

Der Hamburger Autor Daniel Mellem (1987 geboren) stellt auf unserem youtube-Kanal im Gespräch mit Marcus Dahmke seinen Debüt-Roman "Die Erfindung des Countdowns" vor und erzählt die Geschichte des Raketenforschers Hermann Oberth. 
Read more

Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe

Podiumsgespräch und Buchvorstellung mit Jan Bürger und Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Moderation: Melanie von Bismarck

Die Veranstaltung wird verschoben und findet 2021 statt.

Read more

Unternehmensnachfolge bei Felix Jud

Robert Eberhardt (33) ist neuer Mitinhaber der Felix Jud GmbH & Co KG und wird ab 2021 gemeinsam mit Marina Krauth (62) als Geschäftsführer den Buch- und Kunsthandel am Neuen Wall leiten.
Read more

Hermann Hesse: Mit Feder und Pinsel

Ausstellung: 28.9.-7.11.2020

Hermann Hesse (1877-1962) war nicht nur Schriftsteller und als Nobelpreisträger einer der meist verkauftesten Autoren des 20. Jahrhunderts, sondern auch Maler. Wir zeigen Aquarelle, illustrierte Gedichte, Autographen und kostbare Buchausgaben.

Read more

Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung

Books are forever! Wir freuen uns im Fotoband "Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung" von Horst A. Friedrichs und Stuart Husband vertreten zu sein.

Read more

Karl Lagerfeld. Ein Deutscher in Paris

Lesung, 22.10.2020, 19 Uhr, Hotel The Fontenay - AUSVERKAUFT - 

Gespräch mit Alfons Kaiser über sein Buch
"Karl Lagerfeld. Ein Deutscher in Paris"
Moderation: Dr. Stefanie Schütte-Schneider.
Read more

Hermann Reimer: Lichtspiele

Ausstellung: 18.8.-26.9.2020

Der Maler Hermann Reimer (geb. 1959 in Münster) zeigt in seinen Bildern weite Felder, Hafenanlagen und Häuserreihen, Wälder und Seen. Er stellt immer wieder reichbelaubte Bäume dar - dichtwachsend im Wald, an der Uferböschung sich im Wasser spiegelnd oder als Allee gereiht.

Read more

Hamburg. Sex City.

Lesung: 5.9.2020, 19 Uhr, Mellin Passage

Hamburg unter der Lupe: Rückblick auf die spektakulären Neunziger! Lesung mit Joachim Bessing.

Im Rahmen der Langen Nacht der Literatur 2020.
Read more

Till Warwas: Am Wasser

Ausstellung: 8.6. - 15.8.2020

Ans Wasser zieht es uns. Wochen der Entbehrung haben in uns Sehnsüchte nach Meeresbrise, idyllischen Oasen, Seeblick und Strandspaziergängen geweckt. 

Der Künstler Till Warwas bedient diese nun in seiner neuen Ausstellung "Am Wasser", indem er uns mit seinen Bildern zu unterschiedlichsten Uferlandschaften führt.
Read more

Jan Philipp Reemtsma bei Felix Jud

Der Hamburger Gelehrte Jan Philipp Reemtsma hat ein Kinderbuch geschrieben: "Weg war das Ihmchen". Bei uns las er erstmals aus dem von Nikolaus Heidelbach illustrierten Werk - die erste Online-Lesung, die Sie auf unserem neuen youtube-Kanal anschauen können! 
Read more