Aktuell

Johannes Nawrath I Elbe und Alster

FELIX JUD zu Gast im Jupiter | 100 Jahre, 100 Künstler, 100 Werke

Das neue 5plus Magazin ist da!

Erika Freeman | Dirk Stermann | "Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen."

Reinhold Beckmann | Aenne und ihre Brüder. Die Geschichte meiner Mutter

Daniel Richter | Geht nicht ohne Hosen
Bundesweiter Vorlesetag | BOOKSTORE FELIX JUD | Warburgstr. 8

Florian Illies | Zauber der Stille | Signierliste
Internationale Kunstmesse München | HIGHLIGHTS

Maximilian Rödel | prehistoric sunset

Tobias Duwe | Lars Möller | Till Warwas | elbwärts

Benjamin Labatut | Maniac | THE NEW INSTITUTE | Warburgstr. 18

Shared Reading #2 | FELIX JUD BOOKSTORE | Warburgstr. 8

Monika Maron | Das Haus

Walther König | Verlagsgespräch
Maximilian Meisse | Ingrid von Kruse | Simply Photography

Shared Reading #1 | FELIX JUD BOOKSTORE | Warburgstr. 8

Fee Zschocke | Er oder ich | FELIX JUD BOOKSTORE | Warburgstr. 8

100 Jahre FELIX JUD | Das Jubelfest mit Auktion für den neuen Förderverein

Thomas Mann und die Schönen Künste

Jutta Hoffritz | Totentanz – 1923 und seine Folgen [ACHTUNG: wenige Restkarten]

Sasa Hanten-Schmidt | Spiel mit mir

Klaus Fußmann zum 85. Geburtstag | Die Jubiläumsschau | Aquarell – und Ölmalerei, Keramik

Das neue 5Plus-Magazin ist da! ZÜNDUNG

Daniel Haas | Hip Hop

Verlegt! Michael Brüggemann & Mike Farjam | Let's talk books!

FELIXJUDNIGHT 7'2023

Julian Traut | Reinhard Raffalt, Ein Leben für die Kultur

Kunsthalle Hamburg | „1923: Gesichter einer Zeit“

Nils Minkmar | Montaignes Katze

Ernst Ludwig Kirchner I Im Schwung der Linie

FELIXJUDNIGHT 6'2023

Gesprächsabend | Sachbücher & öffentlicher Diskurs

Marietta Andreae | Mein Geheimrat Lagerfeld

Alexander von Schönburg | Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe

Helena Parada Kim | Peter Wels | art Karlsruhe

FELIXJUDNIGHT 5'2023

Bastian Kresser | Als mir die Welt gehörte

Auschwitz. Bild und Hinterbild. Fotografien.

Constantin Schreiber | Glück im Unglück

… Almost At One Hundred. Künstlerbücher der Kaldewey Press

Michael Otto | Das Michael Otto Prinzip

Christopher Lehmpfuhl | Landschaften zwischen Ostsee und Alpen

FELIXJUDART | Neueinlieferungen

Oliver Nachtwey | Gekränkte Freiheit

FELIXJUDNIGHT 3'2023 | ECCO Verlag

Josefine Göhmann | Tribut an Anita Rée & réBelles!

Dr. Robert M. Zoske | Hans Scholl, die ‚Weiße Rose‘ und Thomas Mann

Aufbruch in eine neue Zeit: Die modischen 1910er und 1920er Jahre

Minna Salami & Tobias Müller | Let's talk books!

FELIXJUDNIGHT | 2'2023

Felix Jud | 100 Jahre Buch und Kunst in Hamburg

Friedel Anderson | Licht

FELIX JUD im THE NEW INSTITUTE

Matthias Naß und Anna Mayr | Buchvorstellung | Zeit meines Lebens. Erinnerungen eines Journalisten

Clemens Tremmel | Aufatmen - Barlach Halle K

Rolf Zuckowski | Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück

Wilhelm von Boddien | Abenteuer Berliner Schloss | Erinnerungen eines Idealisten.

Felix Jud Verlag | Maximilian Meisse | Rom Bilder

FELIXJUDNIGHT | 12'22

Martin Mosebach | Taube und Wildente

Prof. John Neumeier und Dr. Jörn Rieckhoff | 50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier Bilder einer Ära

Buchpräsentation „Adam im Paradies“

FELIXJUDNIGHT | Input Verlag | 11'22

Clemens Tremmel | Rauschen

Kristin Kolb | Schaufensterausstellung

HIGHLIGHTS München
FELIXJUDART auf der Highlights in München vom 18. - 23. Oktober

Markus Gabriel | Der Mensch als Tier

Jürgen Chrobog & Klaus von Dohnanyi | Ein Leben in der Politik. Betrachtungen eines Diplomaten

Theresia Enzensberger | Auf See

FELIXJUDNIGHT | 10'22

Der Elfenbein Verlag stellt sich vor

FELIXJUDART

Peter Wels | paper positions hamburg
FELIXJUDART auf der paper positions hamburg vom 29. September bis 2. Oktober 2022
Die Arbeiten von Peter Wels mit ihrer enormen künstlerischen Denkleistung sowie einer hochgradigen Präzision sind Meisterwerke der Zeichenkunst.
Kein Wunder, dass die FAZ während der art KARLSRUHE von den "gischtigen Wellenkämmen als minutiöse Zeichnungen" (FAZ, 8/7/22) schwärmte.

Stefan Körner & Tim Sillack | Zu Gast bei Fürst Pückler
Schließlich stand der „Grüne Fürst“ zuweilen auch selbst am Herd seines Schlosses Branitz.

Lange Nacht der Literatur

Erika Hegewisch | Schaufensterausstellung

Erika Hegewisch & Michael Krüger | Der rote Milan. Wo die Vögel sich trafen

Johann Hinrich Claussen und Ulrich Lilie: Für sich sein. Ein Atlas der Einsamkeiten.

Lyonel Feininger I Fernweh und Heimathafen

FELIX JUD SYLT

FELIXJUDART

Michael Krüger: Strandbad

“Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte”

Der März-Verlag stellt sich vor

Das neue 5plus-Magazin Was, Zukunft? ist da!
FELIXJUDART ist online!

Till Warwas | Innen und Außen

Vernissage mit Till Warwas
Erleben Sie das Wechselspiel aus Innen und Außen – Landschaft und Stillleben in unserer Galerie am Neuen Wall und in der Mellin Passage.

Familienunternehmen - Verantwortung in Literatur und Wirklichkeit

Afterwork Mellin Passage

Eiko Borcherding | Neue Zeichnungen

"Wille und Würde. Zehn Wege in eine bessere Gegenwart"

"Muttersprache"

Besuch der „Jungen Freunde der Kunsthalle“ zur Finissage „August Macke & Gerhard Marcks: Heitere Tage“
Signierstunde mit Sébastien Jondeau

August Macke & Gerhard Marcks: Heitere Tage. Arbeiten auf Papier und Skulpturen

FELIXJUDART auf der sechsten paper positions. berlin 2022

Pier Paolo Pasolini | Ein Abend zum 100. Geburtstag mit Simon Strauß und Michael Rotschopf

Patrick Gabler und Johann Hinrich Claussen | Abschiede. Haikus und Zeichnungen aus dem letzten Jahr
Gespräch am 4.4.2022 um 19 Uhr
Der Hamburger Künstler Patrick Gabler wird sein neues Buch gemeinsam mit Johann Hinrich Claussen, Theologe und Autor, vorstellen.

Buchvorstellung "Wilmans Park"

+++ ausverkauft +++ Carolin Emcke : Für den Zweifel +++ ausverkauft +++

Schaufensterausstellung: Volker März

Signierstunde mit Édouard Louis

Klassisch schön

#bookcore-Abend am 4. Februar 2022
Im Freien, so farbenfroh
Ausdrucksmittel erweckt die Künstlerin bekannte Umgebungen - wie die Ostseeküste oder den Hamburger Hafen - zu neuem Leben.

Stillleben. Malerei

Große Himmel, gekröntes Blau. 30 Positionen zur norddeutschen Landschaft
Die Gruppenausstellung versammelt Künstlerinnen und Künstler aus Norddeutschland oder zeigt facettenreiche künstlerische Zugänge zur norddeutschen Landschaft, die spätestens seit der Romantik zum beliebten Bildmotiv wurde. Neben traditionellen Verbindungslinien dieser "nordic art" werden Bezüge aufgedeckt und Überraschungen präsentiert. Vertraute Motive und Ästhetiken werden mit frischen
Positionen von jungen Künstlern kombiniert.

Hiroshige, Kunisada: Stolz von Edo - 36 Vergnügungen

Der schöne Deutsche. Das Leben des Gottfried von Cramm

Buchpremiere! Achatz von Müller: Dante

C Pam Zhang kommt zu Felix Jud

Max Liebermann: Sommerfrische
Für die Literatur
Aufmerken - Ausstellung in den Stadthöfen

Lesen Sie mal …!“ Altmaiers Bücher

"Besonders herausragende Buchhandlung"

Sébastien Jondeau war zu Gast

Passagen-Lesung mit Eva Menasse: Dunkelblum

Passagen-Lesung mit Frank Steinhofer: Das Terrain

Till Warwas: Sylt, Amrum, Föhr

Neues 5plus-Magazin

Ulla Hahn signierte

"Unter freiem Himmel" Schaufenster-Ausstellung von Carolin Beyer

Lars Eidinger signiert

Online-Lesung mit Rainer Moritz

Hamburg liest: Wolfgang Borchert

Christopher Lehmpfuhl bei Felix Jud

Online-Lesung mit Mirko Bonné

Online-Lesung mit Michael Göring

Schaufenster online

Online-Lesung mit Johann Scheerer

Online-Lesung mit Martin Mosebach

Ulrich Moritz, Peter Wels: Natur gezeichnet

Zadie Smith: Betrachtungen

Lockdown mit Felix Jud

Neue Ausgabe 5plus-Magazin

DER HAMBURGER porträtiert uns

Mit WhatsApp bestellen

Klaus Fußmann: Im Garten - Am Meer

"People am Neuen Wall: Robert Eberhardt"

Online-Lesung mit Daniel Mellem

Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe
Podiumsgespräch und Buchvorstellung mit Jan Bürger und Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle.
Moderation: Melanie von Bismarck
Die Veranstaltung wird verschoben und findet 2021 statt.

Unternehmensnachfolge bei Felix Jud

Hermann Hesse: Mit Feder und Pinsel

Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung

Karl Lagerfeld. Ein Deutscher in Paris
Hermann Reimer: Lichtspiele
Ausstellung: 18.8.-26.9.2020
Der Maler Hermann Reimer (geb. 1959 in Münster) zeigt in seinen Bildern weite Felder, Hafenanlagen und Häuserreihen, Wälder und Seen. Er stellt immer wieder reichbelaubte Bäume dar - dichtwachsend im Wald, an der Uferböschung sich im Wasser spiegelnd oder als Allee gereiht.

Hamburg. Sex City.
Im Rahmen der Langen Nacht der Literatur 2020.

Till Warwas: Am Wasser
