Buchpremiere! Achatz von Müller: Dante

Der Historiker Achatz von Müller stellt am 22.9.2021, 19:30 Uhr, im Gespräch mit Joachim Kersten in unseren Räumen sein neues Buch über Dante Alighieri (1265–1321) vor. 2G-Veranstaltung.

Sein im Wallstein Verlag erscheinendes Buch präsentiert Dante als eine Kristallisationsfigur der Moderne. Der Florentiner Dichter, Philosoph und Exilant travestierte die Kirche, befreite die Sprache und begründete die Autonomie von Staat und Geschichte.

Karten (12 Euro) können unter veranstaltungen@felix-jud.de und im Geschäft erworben werden.
Zum Autor: Achatz von Müller, o. Prof. em. für Geschichte (Universität Basel); Co-Direktor des »Zentrums für Theorie und Geschichte der Moderne«, Leuphana Universität Lüneburg und Hamburger Institut für Sozialforschung, Mitglied des Stiftungsrates der Jacob Burckhardt-Stiftung, Basel, zur kritischen Edition der Werke Jacob Burckhardts. Essays zu Dante im Kontext seiner Antikenrezeption sowie Musik- und Sprachtheorie

Zum Buch: Dante Alighieri wurde schon von den Zeitgenossen als Visionär bewundert und gefürchtet. Er erlebte den Aufbruch Italiens in eine neue Epoche und gab dieser zugleich in seinen philosophisch-politischen Abhandlungen sowie mit der monumentalen Dichtung »Die Göttliche Komödie« eine europäische Richtung. Ausgehend von der Renaissancemetaphorik Jacob Burckhardts zeigt das Buch anhand von Dantes Politik- und Geschichtstheorie sowie seiner transzendentalen Anthropologie den Dichter-Philosophen als Scharniergestalt einer die Totalität der Geschichte ergreifenden »Moderne«. In ihrem Namen enthüllen methodische Vernunft, entgrenzte Subjektivität und säkularisierte Macht wunderbare Versprechungen und erschreckende Drohungen: Gleichheit, Freiheit, Sicherheit, Schönheit, doch nicht weniger Gewalt, Gier, Unterdrückung, Massenmord. Als Imaginationskünstler dieser Widersprüche wird Dante seit der Romantik zum authentischen Zeugen, sowohl für poetische Kritiker der Moderne von Jorge Luis Borges bis zu Dorothy L. Sayers als auch für ihre Diagnostiker wie Benedetto Croce, Ernst Cassirer oder Hannah Arendt. Über den Abgrund der Zeiten hinweg haben sie Teil an Dantes Rezeptur zur Bannung der unheilvollen Kräfte der Moderne und zur Entfesselung der heilenden.

Signierte Exemplare nach der Veranstaltung erhältlich. 

Diese Lesung ist eine 2G-Veranstaltung. Das bedeutet, wir können Tickets ausschließlich an vollständig geimpfte oder genesene Personen verkaufen! Wir müssen beim Einlass den Nachweis überprüfen - mit einem Blick auf den Lichtbildausweis. Trotz 2G herrscht in Innenräumen weiterhin Maskenpflicht!