Thomas Mann und die Schönen Künste
Ausstellung vom 25. Juli bis 9. September 2023
Thomas Manns fulminantes Werk zeugt heute noch von der intensiven Zeitzeugenschaft in einem Jahrhundert der gesellschaftlichen Dramen. Gerade die Schönen Künste sind es, die den Nobelpreisträger unerschütterlich zu einem Mahner für das Zivilisatorische und für den ästhetischen Genuss machten. Entdecken Sie bei uns am Neuen Wall exklusive Referenzen einer Weltbürgerbiografie.
In unser Ausstellung zeigen wir
seltene Erstausgaben, signierte Bücher und weitere Publikationen sowie
Fotografien Thomas Manns. Zudem stellen wir Künstler und Kunstwerke aus, die
von Thomas Mann geschätzt wurden oder in einer Beziehung zu seinem Leben und
Werk stehen, u.a. von Ludwig von Hofmann, Emil Nolde oder seinem Nobelpreiskollegen Hermann Hesse.
Den bibliophilen Teil der Ausstellung finden Sie in unserer Antiquariatsetage und die Bilder in unserer Galerie. Ebenso ist unser Hauptschaufenster am Neuen Wall dem Nobelpreisträger aus Lübeck gewidmet. Denn: Felix Jud ist Thomas Mann-Land. Seit jeher werden seine Bücher hier in besonderem Umfang vorrätig gehalten. Viele Kunden abonnieren die kommentierte Werkausgabe über uns. Dass schon immer besondere Mann-Ausgaben bei uns verkauft wurden, bezeugen zwei Bücher dieser Ausstellung, denen die Rechnungen an den Vorbesitzer aus den 1980er Jahren beiliegen.
Die historischen Persönlichkeiten Thomas Mann (1875-1955) und Felix Jud (1899-1985) vereint ihr Widerstand gegen die Nazis und die Widmung ihres Lebens an die Literatur. Aus dem Jahr 1953 existiert ein Foto: es zeigt Thomas Mann in Hamburg zur „Woche des Buches“ im Gespräch mit einigen Herrschaften, darunter der Verleger Christian Wegner und Felix Jud, damals Vorsitzender des Norddeutschen Verleger- und Buchhändlerverbandes. Auch existieren Briefe des Nobelpreisträgers an unseren Firmengründer.
Anlässlich der Ausstellung haben wir weit mehr antiquarische Bücher von und über Thomas Mann im Angebot, als hier auf unserer Internetseite zu sehen sind.
Donnerstag, 17.8.2023, 15 Uhr
Den bibliophilen Teil der Ausstellung finden Sie in unserer Antiquariatsetage und die Bilder in unserer Galerie. Ebenso ist unser Hauptschaufenster am Neuen Wall dem Nobelpreisträger aus Lübeck gewidmet. Denn: Felix Jud ist Thomas Mann-Land. Seit jeher werden seine Bücher hier in besonderem Umfang vorrätig gehalten. Viele Kunden abonnieren die kommentierte Werkausgabe über uns. Dass schon immer besondere Mann-Ausgaben bei uns verkauft wurden, bezeugen zwei Bücher dieser Ausstellung, denen die Rechnungen an den Vorbesitzer aus den 1980er Jahren beiliegen.
Die historischen Persönlichkeiten Thomas Mann (1875-1955) und Felix Jud (1899-1985) vereint ihr Widerstand gegen die Nazis und die Widmung ihres Lebens an die Literatur. Aus dem Jahr 1953 existiert ein Foto: es zeigt Thomas Mann in Hamburg zur „Woche des Buches“ im Gespräch mit einigen Herrschaften, darunter der Verleger Christian Wegner und Felix Jud, damals Vorsitzender des Norddeutschen Verleger- und Buchhändlerverbandes. Auch existieren Briefe des Nobelpreisträgers an unseren Firmengründer.
Anlässlich der Ausstellung haben wir weit mehr antiquarische Bücher von und über Thomas Mann im Angebot, als hier auf unserer Internetseite zu sehen sind.
Viele der Bücher befinden sich in
einem Preisrahmen von 20 bis 200 Euro. Die online einzusehen Objekte sind die
Hauptexponate der Ausstellung.
Auch finden Sie in den Wochen der Ausstellung die
neuesten Ausgaben aller Werke bei uns.
Öffentliche, kostenfreie Führung
durch die Ausstellung:
Donnerstag, 17.8.2023, 15 Uhr
Samstag, 19.8.2023, 15 Uhr
Samstag, 26.8.2023, 15 Uhr
Samstag, 26.8.2023, 15 Uhr